Author Archive

26.10.25: Fairer Wohnstrom: Warsch-Projekt in den Medien

26.10.25: Fairer Wohnstrom: Warsch-Projekt in den Medien

Seit etwa einem Jahr ist das innovativste Mieterstrom-Projekt Deutschlands am Netz: In Hamburg-Ohlsdorf haben Eigentümer Christian Warsch und Holger Laudeley das „Hamburger Modell“ umgesetzt, das mittlerweile auch als fairer oder solidarischer Wohnstrom bekannt ist. Der Clou: Die 32 Mietparteien des typisch norddeutschen Mehrfamilienhauses erhielten je eine eigenständige PV-Anlage mit vier Solarmodulen auf dem Dach – direkt verkabelt mit einem Batteriespeicher

weiterlesen
12.08.25: Das Ende der Balkonkraftwerke? – Neue IEC-Norm im Faktencheck

12.08.25: Das Ende der Balkonkraftwerke? – Neue IEC-Norm im Faktencheck

Könnte die neue IEC-Norm Balkonkraftwerken tatsächlich den Zahn ziehen? Diese Frage sorgt derzeit für hitzige Diskussionen – und Holger Laudeley nimmt sie im aktuellen Video auf dem Kanal Tips, Tricks & More genau unter die Lupe. Kern der Debatte ist die Forderung, Balkonkraftwerke künftig nicht mehr an einem Verbrauchsstromkreis, sondern nur noch an einem Endstromkreis anzuschließen. Für Verbraucher klingt das

weiterlesen
22.07.2025: Solidarische Balkonkraftwerke in der Immobilienpresse

22.07.2025: Solidarische Balkonkraftwerke in der Immobilienpresse

Die Journalistin Dagmar Hotze berichtet im renommierten Immobilienmagazin „Immobilien vermieten und verwalten“ über das innovative Mieterstrommodell, das Holger Laudeley zusammen mit Gebäudeeigentümer Christian Warsch in Hamburg-Ohlsdorf umgesetzt hat. Der Clou: Klassische Stecker-Solaranlagen wurden dort aufs Dach montiert, so dass jede Wohnung ein eigenes, solidarisches Balkonkraftwerk erhält. „Der Bürokratie ein Schnippchen schlagen“, so berichtet Dagmar Hotze über das zum innovativen Mieterstrom-Modell

weiterlesen
5.12.24: Solidarische Balkonkraftwerke: Mieterstrom für alle

5.12.24: Solidarische Balkonkraftwerke: Mieterstrom für alle

In den letzten Wochen hat Laudeley Betriebstechnik ein ausgesprochen bemerkenswertes Mieterstromprojekt realisiert. Der Clou ist einerseits die technische und unbürokratische Umsetzung mit Balkonkraftwerkstechnik und andererseits die solidarische Finanzierung des 280.000 Euro-Projekt zur energetisch-technischen Sanierung eines 32-Parteien-Mehrfamilienhauses. „Mieterstrom für alle bedeutet, dass dieses Konzept schon heute von weiteren Gebäudeeigentümern und entsprechenden Gesellschaften nachgeahmt wird – exakt das, wollten wir erreichen“, sagt

weiterlesen
Page 1 of 1712345»10...Last »

Allgemeine Anfragen:


Catharina Glöckner
Tel: 0 42 92 / 810 340
Fax: 0 42 92 / 810 341
E-Mail: catharina@laudeley.de
Mo bis Do: 8 bis 16:30 Uhr

Freitag: 8 bis 15:30 Uhr

Beratungsgespräche nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich!

Laudeley & Farenski

image

Laudeley im Kino

Laudeley im Fernsehen

Balkon-Kraftwerk